Ticker

Aktuelle News

Aktuelle Foreneinträge



Anno 2070 wurde beim Deutschen Entwicklerpreis 2012 als bestes Strategiespiel ausgezeichnet, außerdem konnte das Spiel den Preis für das beste Game Design gewinnen.

  geschrieben von dc2

Die aktuelle GameStar (seit heute im Abo, ab nächstem Mittwoch - 26.09. - im Handel) hat das Addon "Die Tiefsee" von Anno 2070 getestet. Tester Martin Deppe geht darin vor allem auf die Neuerungen der Erweiterung ein, die die ohnehin schon hohe Komplexität des Hauptspiels noch einmal stark erhöhen.

Der Schwerpunkt des Addons liegt diesmal ganz bei der Tech-Fraktion, so gibt es viele neue Produktionsketten und -gebäude, die sich nur durch einen Aufstieg der Techs aufbauen lassen und die teilweise einen sehr großen Einfluss auf den späteren Spielverlauf haben, etwa die Strom-Transmitter, die es erlauben, Strom drahtlos von einer Insel auf eine andere aber auch zu den verschiedenen Tiefsee-Plateaus zu leiten. Das ist vor allem deshalb sinnvoll, weil der Platz in der Tiefsee durch die vielfältigen neuen Untersee-Gebäude besonders knapp ist und nicht durch redundante Stromproduktion verschwendet werden sollte.

Der Tester ist alles in allem sehr angetan vom Addon, warnt aber auch vor dem erheblichen Zeitbedarf, den es durch die neu gewonnene Komplexität hat. Im Fazit heißt es:

Der Zettel vor mir spricht Bände: »Stadtzentrum NW, mehr Öl, Enzyme kaufen, Energieinsel bauen, Laborgeräte verticken« steht da. Es ist eine kleine Checkliste, die ich mir am Samstagabend geschrieben habe. Denn Sonntagmorgen ging’s für die- sen Test weiter mit meiner Partie – und ohne den Spickzettel hätte ich mich erst mal zehn Minuten neu orientieren müssen.

Denn Anno 2070 ist ohnehin schon ein Komplexitätsbrocken, der durch Die Tiefsee jetzt noch verzweigter, noch anspruchsvoller wird. Die größten Neuheiten bekommen Sie allerdings erst im Mittel- bis Endspiel einer Partie zu spüren, denn es dauert, bis Sie die Techs entsprechend ausgebaut haben.

Bei so vielen Baumöglichkeiten vergaloppiert man sich aber auch schnell, denn es artet teils in echte Arbeit aus, drei Fraktionen gleichzeitig in den Griff zu kriegen, die alle unterschiedliche Waren und Bauten fordern. Mein Tipp: Vor allem eine Endlospartie sollten Sie nur dann starten, wenn Sie viel Freizeit am Stück haben oder regel mäßig etwas weiterbauen können, am besten täglich. Bei ein paar Tagen Unterbrechung wird’s nämlich echt schwer, wieder ins Spiel zu finden. Siehe Spickzettel.

Schlussendlich werden 90 Punkte und ein Platin-Award sowie eine Auszeichnung für besondere Spieltiefe verliehen.

Update 03.10.2012

Der Test ist jetzt auch online auf GameStar.de zu finden.

  geschrieben von dc2

Add-On erreicht Goldstatus

13. September 2012

Das Anno 2070 Add-On "Tiefsee" hat heute den Goldstatus erreicht.

Dies teilte die offizielle Anno-Facebook Seite soeben mit. Damit wird das Spiel, wie geplant am 4. Oktober erscheinen. Außerdem verspricht die Meldung, dass es neben dem neuen Screenshot bis zum Release noch einige Informationen geben wird.

  geschrieben von 8xam

Ubisoft hat auf der gerade stattfindenden gamescom in Köln das nächste Anno angekündigt. Und in diesem baut man erstmals im Browser! Dabei wird Anno Online das sogeannte Free2Play-Geschäftsmodell nutzen. Christopher Schmitz von Blue Byte, der das Spiel vorstellte, kündigte an, dass es sich bei Anno Online um ein waschechtes Anno handeln solle. Und das nun erstmals im Browser. Viele Details sind noch nicht bekannt, aber so sollen die vielen anderen Mitspieler - wie man es aus Browsergames kennt - einewichtige Rolle einnehmen. Der Handel spielt hier natürlich eine zentrale Rolle.

Im Kern soll es natürlich wieder darum gehen unentdecktes Land zu besiedeln, Produktionsketten zur Versorgung der eigegen Bevölkerung aufzubauen und die florierende Stadt in eine Metropole zu verwandeln. Am Spielprinzip dürfte sich daher also wenig ändern. Wie das Free2Play genau aussehen wird, will man zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Üblichweise lassen sich besondere Items oder Einheiten beispielsweise für echtes Geld exklusiv oder zu einen früheren Zeitpunkt erwerben. Wir sind gespannt, was sich Ubisoft hier ausgedacht hat.

Anno Online soll noch im Herbst diesen Jahres an den Start gehen. Eine Beta ist gar bereits für den September geplant. Dazu hat Ubisoft eine Seite eingerichtet, auf der ihr euch zur Beta anmelden könnt.

  geschrieben von noni

Mit den heutigen Wartungsarbeiten wurde die bisherige geschlossene Beta zum neuen Multiplayer-Modus "Vorherrschaft" öffentlich zugänglich gemacht.

Ubisoft führt mit dem neuen Modus Singleplayer-Spiele in einem Multiplayer-Kosmus ein. Der Modus läuft grundsätzlich wie folgt ab: Zwei Teams mit maximal 5 Spielern sammeln in einem vorher festgelegten Zeitraum möglichst viele Punkte. Wer am Ende am meisten hat, der gewinnt.
Punkte bekommt man, indem man als einzelner Spieler auf einer Vielzahl von Karten bestimmt durch das Spiel generiert Aufgaben erledigt. Hat ein Team den Höchstwert auf einer Karte inne, bekommt es Zugang zu mehr Karten, auf denen weitere Punkte zu verdienen sind. Logischerweise können auf den Karten immer neue Höchstwerte aufgestellt werden. Zum Ende der festgelegten Zeit werden die Höchstwerte auf den Karten dem jeweiligen Team zugeordnet und addiert. Daraus ergibt sich ein finaler Punktestand und ein Team gewinnt.
Die Savegames werden auf den Server gespeichert, sodass auch andere Teammitglieder begonnen Karten weiterspielen können. Es kann auch vorher aus Gerechtigkeitsgründen eingestellt werden, dass jeder Spieler pro Tag nur eine bestimmte Zahl von Stunden spielen darf.

Sobald das Add-On verfügbar ist, soll auch der Vorherrschaftsmodus veröffentlich werden. Dieser ist dann auch ohne Add-On spielbar.

  geschrieben von 8xam

Anno 2070 Add-On

22. April 2012

In der in naher Zukunft erscheinenden Ausgabe 06/12 der GameStar wird das neue Add-On zu Anno 2070 vorgestellt werden. Diese wird den Namen "Die Tiefsee" erhalten. Einen genauen Veröffentlichungstermin wird allerdings noch nicht genannt. Laut GameStar ist das Spiel jedoch zu 70% fertig gestellt.

Viele Neuerungen werden die Entwickler in Anno 2070 integrieren:

  • Tsunami als Katastrophe
  • Neue Zivilisationsstufe der Techs ("Genies"), daraus folgt:
  • Tech-Monument
  • Fünf neue Bedürfnisse, die teil vierstufigen Produktinsketten erfordern
  • Neue Energiequelle: Geothermie-Kraftwerke (sehr effizient und umweltneutral, lösen aber bei Explosion einen Tsunami aus)
  • Engere Verzahnung der Fraktionen
  • Rund 50 neue Gebäude, darunter auch Ziergebäude
  • Unterwasser-Handelsrouten
  • Transport U-Boot
  • Feature der friedlichen Inselübernahme (überarbeitet, aber ähnlich zu Anno 1404: Venedig)
  • Neue militärische Optionen und Items
  • Mindestens einen neuen Questtyp (Eskort-Quest)
  • überarbeitetes Forschungsmenü und Baumenü
  • Neue Szenarien (keine neue Kampagne)
  • Gleicher Kopierschutz, wie Anno 2070 (einmalige Online-Aktivierung)
Ausführlicher könnt ihr das Ganze im Heft der GameStar nachlesen, welches am 25.04.2012 erscheint.   geschrieben von 8xam

Heute wurde bekannt, dass das aktuelle Weltgeschehen am 21.3.12 beenden werden soll.

Das sogenannte Eden Projekt, welches mit dem letzten Content-Update gestartet wurde, beinhaltet 3 Missionen unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Die Community sammelt dabei Spielpunkte und je mehr Punkte zusammenkommen, desto bessere Belohnungen gibt es für alle. Außerdem habt ihr die Möglichkeit durch diese Weltgeschehen die "Hüter-Technologie" freizuspielen.

  geschrieben von 8xam